Jede Arbeit ein Einzelstück     Kurier am Sonntag 14. April 2013

Der TÜV Nord bescheinigt dem bestens geschulten Team von Derksen & Rausch zertifizierte Qualitätsarbeit.

Seit vielen Jahren arbeitet das Unternehmen Metallgestaltung Derksen & Rausch aus Goch vertrauensvoll mit Architekten, Bauunternehmungen und öffentlichen Auftraggebern sowie Privatkunden zusammen. Ihnen allen bietet und offenbart der Handwerksbetrieb an der Jurgensstraße 26 die ganze Welt der Metallgestaltung. „Wir realisieren neben großen und größeren Projekten auch kleinere Aufträge wie Markisen, Briefkastenanlagen, Klingelschilder oder -tableaus und Türgriffe mit höchster Sorgfalt und Termintreue“, weist Helmut Rausch auf das umfassende Leistungsspektrum der Firma hin. Das reicht von „A“ wie Anfahrschutz, über Handläufe, Lampen, Edelstahl-Glas-Treppen und Vordächer bis „Z“ wie Zäune.
Oder wie wäre es mit einer (Bronze-) Skulptur für den Garten oder einem Wasserspiel aus Edelstahl? „Wir suchen stets die Herausforderung zwischen zeitgemäßer und traditioneller Gestaltung sowie Funktion und Handwerklichkeit“, erklärt Johannes Derksen die Philosophie des Gocher Betriebes, der als erster der Metallbranche im Kreis Kleve nach DIN-EN-1090 durch den TÜV Nord zertifiziert wurde. „Diese neue Norm ist ab dem 1. Juli kommenden Jahres für alle produzierenden Firmen, die geschweißte Bauprodukte herstellen, gesetzliche Pflicht“, erklärt Helmut Rausch. „Das Zertifikat gibt allen Kunden die Sicherheit, dass die Produkte, die wir herstellen, nach neuesten Normen und Richtlinien gefertigt sind. Das gilt für statische Berechnungen, Konstruktion, Produktion und gegebenenfalls auch für eine Farbbeschichtung oder beispielsweise eine Verzinkung.“

Alle Arbeiten von Metallgestaltung Derksen & Rausch sind individuelle Einzelanfertigungen aus den Materialien Edelstahl, Stahl, Aluminium und Bronze. Diese können auch mit Glas, Stein und Holz in Verbindung gebracht werden. „Besonders innovativ sind unsere modernen Treppengeländer aus Edelstahl in Verbindung mit Glasfüllungen ohne sichtbare Schweißnähte“, sagt Johannes Derksen. „Wir entwickeln Konzepte, die einem Gebäude einen individuellen Charakter geben und gleichzeitig den Menschen zugute kommen, die es bewohnen.“
Gearbeitet haben die Fachleute von Derksen & Rausch schon für Krankenhäuser, Seniorenheime, Hotels, Schulen, Rathäuser und selbstverständlich auch für private Bauherren. Fürs Rathaus in Weeze bauten sie beispielsweise eine geschwungene Treppe mit Edelstahlgeländer und Granitstufen. Auch der große Wintergarten des Parkhotels in Kamp-Lintfort mit 130 m² Fläche stammt aus Goch - ebenso wie die 20 Meter hohe Fluchttreppe eines Velberter Krankenhauses. Planung, Fertigung, Montage... und das alles aus einer Hand: Damit sind Johannes Derksen und Helmut Rausch mit ihrem Team erfolgreich.

Ein Augenschmaus: Der von Derksen & Rausch gefertigte Wintergarten mit überdachter Steganlage des Parkhotels in Kamp-Lintfort.